Zum Inhalt springen
Fischerei

Angeln am Simssee

Angeln

Direkt am Platz ist es nicht möglich zu angeln. Es werden Tageskarten ausgegeben für die andere Seite des Sees.

Bei folgenden Ausgabestellen können Sie gegen Vorlage eines gültigen deutschen Fischereischeins einen Fischerei-Erlaubnisschein erwerben:

  • Simssee
    • Josef Kloo, Edlinger Straße 115, 83071 Stephanskirchen/Baierbach Tel. +49 (0)8036 2301
    • Joseph Sandbichler, Pietzing 2, 83083 Riedering, Tel. +49(0)8036 8933

oder über den Seebesitzerverband Simssee

 
  • Gebiet Obere & Untere Alz

    Das Angeln ist gestattet von Anfang Mai bis Mitte November, danach darf nicht mehr gefischt werden!

Weitere Infos und Angelzubehör finden Sie hier:  Angelzentrum Rosenheim

Die invasive Quaggamuschel hat sich bereits in deutschen Seen, wie dem Bodensee und Chiemssee angesiedelt. Der Rotary Club Chiemssee hat eine Informationsseite mit Handlungsempfehlungen zu Ihrer Information erstellt um die Verbreitung einzudämmen: https://www.quaggamuschel.eu/

Das Landratsamt Rosenheim hat einen Bescheid erlassen indem darauf hingewiesen wird, dass Wasserfahrzeuge jeglicher Art, die das Gewässer wechseln (also von einem anderen Gewässer in den Simssee gelangen), sind (idealerweise bereits bei Auswassserung) wie folgt zu behandeln sind:

  • Die Bootskörper sind von außen mit einem starken Hochdruckreiniger mit heißem Wasser (> 45 °C) abzuspritzen oder auszuspülen. Dabei sind auch Hohlräume, bei Motorbooten mit Wasserkühlung auch z. B. Motorkühlwasserleitung, See-wasserfilter, ggf. Motorgehäuse auch Trailer, sofern dieser beim Slippen ins Gewässer gefahren wurde auf oben beschriebene Art zu reinigen.
  • Jegliches ggf. noch vorhandene Wasser ist vollständig abzulassen bzw. zu entfernen (z. B. Ballastwasser, Motorkühlwasser, Bilgenwasser).
  • Anhaftungen an Bootsrümpfen, Motor, Seilen, Anker oder anderen Geräten sind zu entfernen.

    Der Rückfluss des (unbelasteten) Reinigungswassers in ein anderes Gewässer als das, aus dem ausgewassert wurde, ist zu vermeiden.

  • Es empfiehlt sich deshalb, das Wasserfahrzeug möglichst in der Nähe des Gewässers reinigen, aus dem ausgewässert wird, keinesfalls am Simssee.
    Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist eine Waschanlage mit entsprechender Abwasserbehandlung aufzusuchen.

  • Das Wasserfahrzeug ist danach mindestens fünf Tage vollständig trocknen zu lassen.